MesserWerk Wetzstahl Diamant
Für die Wetzstähle wird ein legierter Werkzeugstahl (Werkstoff-Nr. 2210, 1,15 % Kohlenstoff, 0,6 % Chrom, 0,03 % Vanadium) verwendet, der eine hohe Verschleißfestigkeit der Oberfläche garantiert. Die als Verstärkung aufgetragene Hartchromschicht erhöht die Beständigkeit zusätzlich, da sie auch einen Korrosionsschutz bietet.
Der Kunststoffgriff aus Polypropylen bietet mit seiner ergonomischen Form eine optimale Handhabung, sowohl für Rechts- als auch für Linkshänder. Der entsprechend große Handschutz garantiert zudem ein sicheres Arbeiten. Der Handschutz ist so in den Griff integriert, dass der Stahl mühelos nach allen Seiten einsetzbar ist.
Anwendung
Halten Sie den Wetzstahl etwa eine Armlänge von Ihrem Körper entfernt und ziehen Sie dann die Messerklinge senkrecht in einem Winkel von ca. 20° über den Stahl. Führen Sie beide Klingenseiten abwechselnd fünf- bis zehnmal jeweils vom Schaft bis zur Spitze über die gesamte Länge des Stahls.
Mit dem Diamant-Abziehstahl können Sie schon mit geringem Druck ein sehr gutes Schärfergebnis erzielen.
Damit die beim Wetzvorgang anfallenden, kleinen Metallspänchen am Wetzstahl haften bleiben, sind die Wetzstähle magnetisch. Deshalb sollten sie nach Gebrauch separat, also nicht mit Messern oder anderen Metallgegenständen, aufbewahrt werden.
Reinigung
Grundsätzlich sollten nur saubere Messer mit einem Wetzstahl geschärft werden. Nach mehrmaligem Gebrauch können Wetzstähle unter fließend warmem Wasser mit einer Nylonbürste und, wenn Sie möchten, mit etwas Spülmittel gereinigt werden. Anschließend sollte der Wetzstahl gründlich abgetrocknet und auch trocken gelagert werden. Wetzstähle nicht in der Spülmaschine reinigen, da die lange Spüldauer, viel Feuchtigkeit und die aggressiven Reinigungsmittel den Wetzstahl angreifen und zu Korrosion führen können.
Wetzstahl Diamant
Im Gegensatz zu herkömmlichen Wetzstählen wird bei den Diamantwetzstählen Material von der Messerklinge abgetragen – ähnlich wie beim Abziehstein. So kann nicht nur der Grat wieder aufgerichtet werden, sondern auch neue Schärfe erzielt werden.
Der Kern der Diamantwetzstähle besteht aus rostfreiem Edelstahl auf den zur Erhöhung der Verschleißfestigkeit eine Hartchromschicht aufgetragen ist. Auf diese Oberfläche sind durch ein spezielles Verfahren bis zu zwei Millionen Diamantkörner aufgebracht. Mit ihrer besonderen und extrem kleinen Körnung ermöglichen sie ein optimales Abziehen des Messers und garantieren eine glatte, scharfe Schneide und damit lange Schnitthaltigkeit.
Diamantwetzstähle eignen sich besonders gut zum Abziehen von Klingen mit einer Härte von 54 - 65 HRC.
Maße: Länge (gesamt): 38,5 cm, Länge (Wetzfläche): 25,5 cm, Breite: 2 cm (Wetzfläche)
Gewicht: 0,26 kg
Material: Werkzeugstahl (Werkstoff-Nr. 2210) mit Hartchromschicht, Diamantkörner, Polypropylen
Details: Für Alle Messerklingen 54 - 65 HRC. Mit der Öse am Griffende kann der Wetzstahl hängend aufbewahrt werden.