Arkansas-Stein, klein

Natürlicher Ölschleifstein 10cm im Holzkasten
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!
39,95 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage

Arkansas-Steine sind zu 100 Prozent natürliche Schleifsteine, die aus Novaculit (feinkörniges... mehr
Arkansas-Stein, klein

Arkansas-Steine sind zu 100 Prozent natürliche Schleifsteine, die aus Novaculit (feinkörniges metamorphes Kieselgestein) bestehen. Aufgrund seiner hervorragenden Eigenschaften wurde dieses Material bereits von den Ureinwohnern Amerikas für Werkzeuge und Pfeilspitzen verwendet. Heute dient dieser Stein hauptsächlich als Ölstein zum Messerschärfen.

Arkansas-Steine sind extrem feinkörnig, haben eine hell- bis dunkelgraue Farbe und einen wachsartigen Glanz. Da es sich um Ölschleifsteine handelt, sollte kein Wasser zum Schleifen verwendet werden, da dies sehr schnell die Oberfläche zusetzen würde. Ansonsten haben diese Schleifsteine eine für Naturschleifsteine ungewöhnlich hohe Verschleißfestigkeit und Standzeit, sodass ein Abrichten der Oberfläche auch nach langem Gebrauch nicht notwendig ist.

Maße & Gewicht: Stein: Höhe: 1,3 cm, Länge: 10 cm, Breite: 4 cm, Gesamtgewicht: 0,19 kg
Material: Novaculit, Holz
Lieferumfang: Der Stein wird in einem Holzkästchen geliefert.

Hersteller
Arkansas-Steine werden vom US-Unternehmen PH Preyda mit viel technischem Fachwissen in einem Steinbruch in den Ouachita Bergen nahe der Stadt Hot Springs im Bundesstaat Arkansas abgebaut.

Anwendung
Prüfen Sie , ob Sie ein beidseitig geschliffenes Messer (zwei Fasen) oder ein einseitig geschliffenes Messer (eine Fase) haben.

  • Benetzen Sie den Arkansas-Schleifstein mit Schleiföl und achten Sie beim weiteren Vorgehen darauf, dass die Oberfläche immer mit Öl bedeckt ist.
  • Legen Sie den Arkansas-Schleifstein auf eine rutschfeste Unterlage.

Beidseitig geschliffene Messer (europäische Messer)

  • Legen Sie das Messer flach auf den Stein auf und heben Sie den Messerrücken dann um ca. 15 bis 25° an.
  • Ziehen Sie nun mit leichtem Druck gegen die Schneide die gesamte Klingenlänge über den Stein. Diesen Vorgang wiederholen Sie drei- bis fünfmal und halten dabei den Winkel ein.
  • Nun wenden Sie das Messer und ziehen die zweite Seite ebenfalls drei- bis fünfmal über den Schleifstein. Führen Sie die Arbeitsschritte so oft aus, bis sich eine ausreichende Schärfe eingestellt hat.
  • Führen Sie die Arbeitsschritte so oft aus, bis sich eine ausreichende Schärfe eingestellt hat.
  • Für den finalen Feinstabzug nach dem Abziehen oder Polieren empfehlen wir unser diamantiertes Abziehleder. Das Abziehleder kommt auf der letzten Stufe der Klingenpolitur nach dem Schärfvorgang zum Einsatz. Denn bei der Anwendung eines Poliersteins mit extrem feiner Körnung, können auf der Klingenfacette Grate im Mikrometerbereich entstehen. Durch das anschließende Abziehen auf der Diamantseite des Abziehleders können diese entfernt beziehungsweise abgezogen werden, und man erhält eine rasiermesserscharfe Klinge.

Experten-Tipps:

  • Wenn Sie die Fase mit einem wasserfesten Stift einfärben, fällt Ihnen das Einhalten des richtigen Winkels etwas leichter.
  • Verringern Sie den Druck bei zunehmender Schärfe und Feinheit der Schneide. So erhalten Sie eine besonders feine Klinge.
  • Falls sich die Oberfläche des Schleifsteins mit der Zeit abnutzt oder nicht mehr eben ist, können Sie sie mit einem Abrichtstein wieder gebrauchsfähig machen.
  • Als Schleiföl kann dünnflüssiges Öl wie z. B. Balistolöl, Kamelienöl oder WD40 verwendet werden.